Stehpult als Alternative - Höhenverstellbarer Schreibtisch - Magazin

Stehpult als Alternative

Es gibt Situationen, in denen ein höhenverstellbarer Steh-Sitz-Arbeitisch nicht in Frage kommt. Sei es wegen der Finanzierung, sei es wegen der räumlichen Gegebenheiten oder aus persönlicher Vorliebe.

Zwar sind die Vorteile eines komplett höhenverstellbaren Arbeitsplatzes in Ihrer Gesamtheit kaum zu überschätzen , doch wenn es nicht anders geht sollten Sie zumindest auf ein Mindestmaß an Sitz-Steh-Dynamik an Ihrem Arbeitsplatz nicht verzichten.

So kann nach Ansicht der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in solch einem Fall „ein höhenverstellbarer Stehtisch oder ein höhenverstellbares Stehpult ein geeignetes Arbeitsmittel zur Prävention von Beschwerden des Bewegungsapparates darstellen.“

Bestseller bei Amazon in der Kategorie Stehpulte (Anzeige):

Auch Stehpulte sollten anpassungsfähig sein

Kettler-Stehpult mit Ablage

Kettler-Stehpult mit Ablage (Anzeige)

Wieder einmal lautet das entscheidende Wort „höhenverstellbar“, denn wenn Ihr Stehpult eine fixe Höhe besitzt oder Sie ein Regal oder andere Möbelstücke als Stehpult verwenden, dann sind diese nicht ergonomisch anpassbar. Geeignet sind solche Steh-Gelegenheiten deshalb nur für kurzzeitiges Stehen, zum Beispiel beim Telefonieren.

Freistehende Stehpulte können auch als Besprechungstisch oder als Arbeitstisch fürs Notebook eingesetzt werden. In vielen Büros ist allerdings zu beobachten, dass ein separates Stehpult zur reinen Ablage verkommt.

Damit Ihnen das nicht passiert, empfehlen wir als goldene Regel, es gar nicht so weit kommen zu lassen. Ein Aufkleber auf der Auflagefläche mit einem dicken „Hier nichts abstellen“ kann helfen.

Seien Sie auf jeden Fall konsequent, sonst werden Sie auf Ihrem Stehpult schnell den Unterschied zwischen physikalischen Gesetzen und Bürogesetzmäßigkeiten erkennen. Es ist unausweislich: Masse zieht andere Masse an! Rätselhafterweise ist dieser Effekt an Büro-Arbeitsplätzen deutlich stärker ausgeprägt als im Rest des Universums.

Sprich: egal was Sie „nur mal kurz“ auf der freien Fläche abstellen, es wird auf wundersame Weise Zuwachs bekommen. Und dann war es das mit dem spontanen Wechsel zwischen Bürostuhl und Stehpult, denn sie müssten ja erst abräumen…

Durch ihre Funktionalität und ihr ansprechendes Design haben uns besonders die Stehpulte von Kettler (Anzeige) überzeugt. Sie werden auch von vielen anderen Käufern empfohlen. Bei der Nutzung von Stehpulten raten wir Ihnen, eine Fußstütze zu nutzen (oftmals bereits integriert). Sie ermöglicht Ihnen eine Entspannung der Rückenmuskulatur beim Stehen.

Weitere Bestseller bei Amazon in der Kategorie Stehpulte (Anzeige):

Integrierte Stehpulte

Ein „Zwischengewächs“ sind Halterungen, mit denen Sie Ihren Schreibtisch zum Gelegenheits-Steharbeitsplatz aufrüsten. Sie bieten oft Ablageflächen für Notizen oder Notebooks. Auch hier gilt: wenn Sie sich für diszipliniert genug halten, diese regelmäßig zu nutzen, dann bitte.

Und verstehen Sie uns nicht falsch, auch solch eine Lösung ist besser als nur zu sitzen. Unsere Erfahrung lehrt uns jedoch: wenn es irgendwie geht, machen Sie statt einem Stehpult Ihren gesamten Schreibtisch höhenverstellbar. Sie werden es sich selbst danken.

Weitere Bestseller bei Amazon in der Kategorie Stehpulte (Anzeige):

Weiterlesen: Vorteile eines höhenverstellbaren Schreibtisches.


Kommentar schreiben


Noch keine Kommentare